Das Herbstkonzert liegt nun hinter und Weihnachten vor uns.
Auch auf den zweiten Blick haben diese beiden Feste viel miteinander gemeinsam. Da ist zum einen viel Musik, mit schönen und großen Emotionen. Und da sind zum anderendie Gäste, Familie und Freunde, Menschen, mit denen mangerne zusammen ist. Ohne sie wäre ein Fest nur die Hälfte wert.
Nicht vergessen wollen wir die Vorbereitungsphase. Vor Weihnachten stimmen sich die Menschen im Advent auf das Kommende ein und haben unter Anderem ihr Vergnügen an den Überlegungen, wie sie ihren Lieben Freude bereiten können.
Für unser Musikfest im Herbst haben wir seit dem Sommer geübt, als es noch sehr heiß war und die kurzen Tage noch fern. Die Motivation aber war dieselbe, eine angenehme Vorfreude auf einen festlichen Abend.
Der Faden, der sich durch unser Konzert zog, war ein recht bunter; ganz wie es sich für den Herbst gehört. Es ist eben die Eigenheit eines Musikvereins, dass er sich in so vielen Teilbereichen der Musik zu Hause fühlt. Und so spannte sich der musikalische Bogen von der großen Oper „Carmen“ und dem Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“ über Bachata-Tanzmusik, faszinierende Trommelvirtuosen hin zu einer ziemlich modernen Polka und einem nicht minder neuzeitlichen Marsch.
Ein Alleinstellungsmerkmal hat unser Verein. Wie in den vergangenen Jahren hatten wir die Ehre einer Uraufführung. Johannes Weik – der begabte Arrangeur aus unseren Reihen – hatte für dieses Jahr ein Medley bekannter Soundtracks seiner „Kindheitshelden“ kreiert. Es war Ohrenschmaus der besonderen Art.
Die Spezialität unserer Gäste, dem „Sinfonischen Blasorchester der Stadt Waiblingen“ ist die Aufführung von Kompositionen, die extra für Blasorchester geschaffen wurden.
Zum Beispiel die Orchester-Suite „In the Shadow of Napoleon“ aus dem gleichnamigen Musical hat der Komponist Bert Appermont in der Tat eigens für ein „Symphonic Wind Orchestra“ geschrieben. Das ist Musik, wie sie so bald in Bittenfeld nicht mehr live zu erleben sein wird.
Aber nun wie gesagt, freuen wir uns alle auf die Vorweihnachtszeit und eigene neue musikalische Projekte.